VEDHARMA Blog

Powered By Blogger

Donnerstag, 28. Mai 2009

15. Rainbow Spirit Festival in Baden Baden, Pfingsten 2009

Rainbow Spirit Festival 2009

Das Rainbow Spirit Festival hat in den letzten Jahren immer mehr Menschen angezogen und sich zum größten spirituellen Ereignis in Deutschland und Europa entwickelt.

Spirituelle Lehrer, internationale Künstler
und Musiker finden auf
dem Festival ein selten
interessiertes und
wundervolles Publikum.

Es ist eine Gelegenheit das Leben und den Moment gemeinsam zu feiern. Hier bringen wir unsere Energien bewusst zusammen um uns zu spüren und ineinander zu erkennen. Hier teilen wir unsere Erkenntnis, unsere Liebe, unsere Stille.

Das Festival ist ein großes Familienfest bei dem die Familienmitglieder, Freunde und Freundinnen zusammen kommen um sich gegenseitig zu unterstützen, um miteinander zu teilen, zu tanzen und zu feiern.

Immer mehr Besucher planen sich das Festival als Urlaub ein, bleiben eine Woche oder länger im wunderschönen Kurort Baden-Baden.

Sie besuchen das Festival und die sich anschließenden Seminare und nutzen gleichzeitig die weltberühmten Thermalbäder und die vielfältigen Wellness-Angebote (mehr unter www.baden-baden.de).

Auch wir sind dieses Jahr ( wie immer ) auf dem Rainbow Spirit Festival 2009 an Pfingsten vertreten. Das Festival ist ein strahlend- liebevolles Energiefeld mit hunderten Events und tausenden Besuchern. Das gesamte Programm findest Du hier: Rainbow-Spirit-Festival

Gerne möchten wir Sie/Euch einladen, uns dort zu besuchen. Zu finden sind wir auf der Ebene C, Standnr. 37.
Unser Vortrag:

"Die heilende Kraft der Edelsteine im Ayurveda und der vedischen Astrologie (Jyotish) - Edelsteintherapie u. kosmische Resonanz."

findet statt am Samstag, den 30 Mai um 17:00 Uhr im Raum Rose.
Kongresshaus
Unser Kontakt: 02463 997366 - 0172 4612138

Auf dem Festival zu finden sind wir auf der Ebene "C", Standnummer 37. www.vedharma.de - www.jyotishi.de


Veranstaltungsort:
KONGRESSHAUS, Augustaplatz 10
76530 Baden Baden

Mittwoch, 6. Mai 2009

Geburtstag von Rabindranath Tagore - 07. Mai




Rabindranath Tagore

*1861 † 1941 (Kalkutta, Indien)

"Für die einfühlsamen, lebendigen und schönen Verse, mit denen er in vollendeter Weise seine dichterischen Gedanken - in englischer Sprache - zu einer Komponente der abendländischen Literatur gemacht hat".



Jana Gana Mana ist der Name der Nationalhymne von Indien. Sie besteht aus den ersten fünf Strophen eines Gedichts von Nobelpreisträger Rabindranath Tagore.


Rabindranath Tagore wurde am 6. Mai 1861 als Sohn einer wohlhabenden Brahmanenfamilie geboren. Sein Vater war der in Indien höchst angesehene Philosoph Debendranath Tagore. Im Jahre 1878 schickte ihn sein Vater zum Studium der Rechtswissenschaften nach England. Er studierte jedoch bis 1883 englische Literatur. Bereits zu dieser Zeit konnte Tagore seine ersten Dichtungen veröffentlichen. Zurück in Indien, kam er bei der Verwaltung des Familiengutes in Kontakt mit dem einfachen Volk.

Konfrontiert mit dem Leid und dem Elend der Landbevölkerung, entwickelte er eine Pädagogik, die ganz bewusst vom englisch ausgerichteten Erziehungswesen abwich. Im Jahre 1901 gründete Tagore in Santiniketan (Bengalen) eine Schule, in der er indische und europäische Kultur und Pädagogik zu verknüpfen anstrebte. Die meisten seiner Werke verfasste er in bengalischer Sprache und übertrug sie später selbst ins Englische und zwar in einem derart vollendeten Stiel, dass seine Werke zu einem Höhepunkt der europäischen Literatur avancierten. Ab 1912 begab er sich auf ausgedehnte Vortrasgreisen quer durch Europa und die USA.

1915 wurde er von König Georg V. von Großbritannien zum Ritter geschlagen. Vier Jahre später gab er aus Protest gegen ein britisches Massaker an 400 Anhängern Gandhis (Amritsar-Massaker) den Adelstitel zurück. Es war Tagore, der Gandhi den Beinamen Mahatma (Große Seele) gab. Neben seiner literarischen Tätigkeit, verstand er auch sich als Musiker einen Namen zu machen: Tagore vertonte zahlreiche seiner Dramen und schrieb mehrere hundert volkstümliche Lieder. Im indischen Freiheitskampf mahnte er zu Besonnenheit und zum Ausgleich mit England. Seine letzen Lebensjahre widmete er seiner (inzwischen zur Universität erweiterten) Schule. Rabindranath Tagore starb am 7. August 1941 in Santiniketan.

"Wenn ihr eure Türen allen Irrtümern verschließt, schließt ihr die Wahrheit aus."

Rabindranath Tagore

http://www.vedharma.de
http://www.jyotishi.de